Ausführliche Erläuterung der angewandten Heilmethoden in der Praxis Hammerschmidt
Akupunktur und Moxibustion
Auf dem Körper befinden sich spezielle Reflexpunkte der Haut und Muskulatur, durch deren Reizung Informationen an das Nervensystem und die inneren Organe sowie Muskeln gegeben werden. Die Behandlung dieser Punkte erfolgt durch den Einstich feiner Nadeln und/oder durch Erwärmung derselben. Hierdurch werden Botenstoffe aktiviert, die Regulationsmechanismen in Gang setzen.
Arzneimitteltherapie
Ebenso wie in der westlichen Medizin werden in der TCM Arzneistoffe zur Behandlung innerer Erkrankungen eingesezt. Die TCM ist das medizinische System mit der ältesten und am besten erhaltenen Kräutertradition der Welt. Es sind über 10 000 Rezepturen beschrieben. Sie werden individuell an die Diagnose des Patienten angepasst. Die Wirkung ist sanft aber eindringlich. Wir verordnen ausschließlich Arzneien, die von deutschen Instituten und der abgebenden Apotheke auf Reinheit geprüft sind.
Qi Gong
Qi Gong ist eine Bewegungstherapie mit meditativem Charakter und kann in jeder Altersstufe erlernt werden. In der Kombination von Bewegungen und tiefer Atmung wird der Körper auf sanfte Weise gekräftigt und der Geist entspannt. Jeder Patient kann seinem Krankheitsbild entsprechende Übungen erlernen und damit selbst aktiv am Heilungsprozess teilnehmen.
Tuina/Chinesische Manuelle Therapie
Tuina ist die Mutter des Shihatsu und stellt eine sich ergänzende Verbindung dar aus Massage, Akupressur und Chirotherapie. Die Energieleitbahnen werden erwärmt und durchlässig gemacht. Kälte wird zerstreut so dass sich Muskeln und Sehnen entspannen, Stauungen und Schmerzen sich auflösen und die zugehörigen Organsysteme aktiviert werden.
Ernährungsberatung
Nach den Regeln der TCM werden Nahrungsmittel nach den fünf Elementen unterschieden. Anhand der erstellten Diagnose ist es möglich, bestimmte Nahrungsmittel zu empfehlen bzw. von anderen abzuraten. Es ist dabei nicht notwendig, auf exotische Gerichte umzusteigen. Man kann auch bei geringen Änderungen von „Großmutters Rezepten“ einen sinnvollen Ernährungsplan erstellen. Dies führt in der Regel ohne Kalorienzählen zur Gewichtsregulierung.
Psychotherapie
In der chinesischen Medizin waren Körper und Emotionen seit jeher untrennbar miteinander verbunden So kann man anhand der äußeren körperlichen Zeichen auf die entsprechende Emotion schließen. Dazu kommt daß jeder Mensch von Geburt an eine bestimmte Konstitution aufweist und damit auch bestimmte Verhaltensmuster bevorzugt.